1959 | geboren in München Studium der Humanmedizin an der |
1988 – 1990 | Beginn der Facharztausbildung für Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Tübingen |
1990 | Auslandseinsatz in Peshawar/Pakistan mit Interplast. Außerdem Weiterbildung in der Akupunktur. |
1990 – 2002 | wissenschaftliche Assistentin an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universität Tübingen: |
Seit 1993 | Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin; |
Seit 1992 | schwerpunktmäßige Fortbildung in der Schmerztherapie; Aufbau der anästhesiologischen Schmerzambulanz der Uniklinik Tübingen. Zusatzbezeichnung „ Spezielle Schmerztherapie“ 1999. |
1997 – 2002 | Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsprojekten des Institutes für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie unter Leitung von Prof. Dr. Niels Birbaumer. Schwerpunkte waren Fragestellungen zur zentralen Neuroplastizität und Entstehung eines Schmerzgedächtnisses bei Phantomschmerz. Ausserdem : Entwicklung von Techniken zur Prävention der Entstehung von Phantomschmerzen. Dazu Erstellung von Publikationen und Vorträgen. Unter anderem wurde die Arbeit „Psychoneuroanästhesiologie des Phantomschmerzes: Neue Wege zur Diagnostik und Therapie“ 1997 gemeinsam mit Prof. Dr. Pedro Montoya mit dem 2. Förderpreis für Schmerzforschung ausgezeichnet. Neben der wissenschaftlichen Arbeit war der Kontakt zur Klinik immer gegeben in Form einer Oberarzttätigkeit in sämtlichen operativen und diagnostischen Bereichen des Universitätsklinikums. |
2002 | Wechsel nach München Seitdem überwiegend freiberufliche ambulante und stationäre Tätigkeit in der Anästhesie. Zunächst in der Anästhesiegemeinschaft in München ( Drs. Fischer, Huslik, Entholzner et al.) Schwerpunkte : Gynäkologie und Geburtshilfe; Orthopädie; Kinderchirurgie und Kinderzahnheilkunde. Seit 2012 in eigener Praxis tätig. Seitdem auch Belegärztin in der Augenklinik Herzog Carl Theodor in München und anästhesiologische Tätigkeit in der internistischen Gemeinschaftspraxis Drs. Lippl/Ritscher in München. |
Hobbys | Draußen sein, im Gebirge, auf dem Wasser oder auf dem Pferderücken. Literatur und Kunst. |
Praxis für
Kinderzahnheilkunde
Dr. Elena Schaub-Langner
Dr. Esther Wolf
Josephsburgstraße 34
Berg am Laim
81673 München
Telefon 0 89/45 66 51 13
Sprechzeiten der Kinderzahnarztpraxis
Montag und Donnerstag
8:30 – 12:30 Uhr
13:30 – 17:30 Uhr
Dienstag und Mittwoch
8:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 18:00 Uhr
Freitag
8:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr
So kommen Sie zu uns
Unsere Praxis für
Kinderzahnheilkunde liegt im
Osten von München,
im Stadtteil Berg am Laim.